Dokumentation für die Version Axxon Next 3.1.1. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Um ein Archiv in Dateiform anzulegen, sind folgende Aktionen durchzuführen:

  1. Klicken Sie im Objektzweig Server des entsprechenden Computers, auf dem das Archiv zu organisieren ist, auf den Link Erzeugen.

    Hinweis

    Das Archiv kann auch mit dem entsprechenden Befehl im Kontextmenü des Objekts Server erstellt werden (aufgerufen durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf dieses Objekt).

  2. Heben Sie den angezeigten Link Neues Archiv hervor (1).
  3. Markieren Sie in der Gruppe Basiseigenschaften (2):
    1. Geben Sie im Feld Archivname den gewünschten Namen des Archivs ein.
    2. Wählen Sie aus der Liste Farbe eine Farbe zur Anzeige des Archivs.
  4. Wählen Sie in der Liste Volumetyp die Option Datei (3).

    Wichtig!

    Bei Erstellung eines Archivs in Dateiform kann es zu einer erhöhten Prozessorbelastung kommen, wenn die Datei auf einer stark fragmentierten Festplatte angelegt wird.

    Es empfiehlt sich, das Archiv auf dem gesamten logischen Laufwerk abzulegen (Erstellung eines neuen Archivs in Partitionsform).

  5. Wählen Sie im Feld Archivdatei den Speicherort und die Bezeichnung der Archivdatei (4). Die Datei wird automatisch erstellt.
  6. Geben Sie im Feld Größe den Speicherplatz auf der Platte in Gigabyte an, der für die Archivdatei benötigt wird. Die Größe der Archivdatei muss 1 GB überschreiten

    Wichtig!

    Auslastung des Archivs werden die ältesten Daten durch die neuesten überschrieben.
  7. Falls erforderlich, nutzen Sie andere Systemlaufwerke für das Archiv.
  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

Die Erstellung des Archivs mit den erforderlichen Parametern ist damit abgeschlossen.

Der Archivumfang in Bezug auf die Gesamtgröße der Systemfestplatten wird im Diagramm Zuweisung von Archivspeicherplatz angezeigt.