Analyse-Subsystem – die Gesamtheit der Vorrichtungen, die eine automatische Analyse der eingehenden Video- und Audiodaten ermöglichen.
Je nach Aufgabe werden die Ergebnisse der Datenanalyse zu anderen Subsystemen des Software-Pakets, wie Subsystem zur Registrierung von Ereignissen, Benachrichtigung-Subsystem, dem Relais-Subsystem und anderen, übertragen und von diesen verwendet.
Der integrierte Gebrauch der folgenden Arten von Detektoren aktiviert die Funktionen des Analytik-Subsystems:
- Situationsanalysedetektoren;
- Elementare Videodetektoren;
- Elementare Audiodetektoren;
- In Videokameras eingebaute Detektoren (Verarbeitung von Videostreams);
- Eingebaute Detektoren (Verarbeitung von Signalen von einem Sensor eines „potentialfreien Kontakts" einer Videokamera).
Die Ergebnisse der Videodatenverarbeitung werden auf dem Videoüberwachungsmonitor angezeigt.
Dank des Axxon Next Analytik-Subsystems kann der Benutzer die folgenden Funktionen verwenden:
- Einstellung der Erfassungsbereiche und/oder Masken;
- Erfassung der Bewegung und/oder Aufhören der Bewegung eines Objekts in einem bestimmen Bereich des Sichtfeldes einer Videokamera;
- Erfassung eines Objekts, das eine gegebene Linie im Sichtfeld einer Videokamera überschreitet;
- Erfassung des Erscheinens und/oder Verschwindens eines Objekts in einem bestimmen Bereich des Sichtfeldes einer Videokamera;
- Erfassung von herrenlosen Gegenständen in einem bestimmen Bereich des Sichtfeldes einer Videokamera;
- Erfassung der Situation, dass sich ein Objekt über lange Zeit in einem bestimmen Bereich des Sichtfeldes einer Videokamera befindet;
- Erfassung von Veränderungen in der Position der Videokamera;
- Erfassung der Verschlechterung der Bildqualität;
- Erfassung der Abwesenheit/Anwesenheit eines Audiosignal von einem Mikrofon;
- Erfassung von Lärm;
- Die Analyse-Funktionen der in die Videokameras eingebauten Detektoren sind im Axxon Next Software-Paket integriert;
- Bearbeitung von Signalen (Schließen/Öffnen) der integrierten Kamerasensoren vom Typ "Trockenkontakt" durch Einrichtung einer bestimmten bei ihrem Erhalt auszuführenden Aktion (siehe Folgepunkt);
- Die eingestellten automatischen Reaktionen werden ausgeführt, wenn ein Detektor ausgelöst wird (getrennt für jeden Detektor);
- Gleichzeitiger Gebrauch von verschiedenen Arten von Detektoren.