Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].
Vorherige Seite Folgeseite
Ein Netzarchiv kann nur in Form einer Datei in einem oder mehreren Netzwerkspeichern vorgelegt werden.
Zur Erstellung eines Netzarchivs sind folgende Aktionen durchzuführen:
- Klicken Sie im Objektzweig Server auf den Linke Erstellen.
- Legen Sie den Archivtyp fest - Remote (1).
- Geben Sie Name und Farbe des Archivs an (2).
Geben Sie den Pfad zum Netzwerkspeicher an, in dem sich das Archiv befinden soll (3).
Wichtig!
Wenn ein bestimmter PC für den Zugriff auf ein bestimmtes Netzwerkarchiv von mehreren Benutzerkonten aus verwendet wird, gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie den Texteditor und öffnen Sie die Datei: C:\Windows\System32\Drivers\etc\hosts, und fügen Sie dann die folgende Zeichenfolge hinzu: "192.168.1.1 DNSname1", wo 192.168.1.1 - IP-Adresse des NAS, DNSname1 - Domainname des NAS.
- Der Name eines neu erstellten Netzwerkarchivs muss den tatsächlichen Domainnamen enthalten.
Wenn Sie mehrere Netzwerkarchive unter verschiedenen Benutzerkonten hinzufügen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie den Texteditor und öffnen Sie die Datei: C:\Windows\System32\Drivers\etc\hosts, und fügen Sie IP-Adressen und Domainnamen aller notwendigen NAS hinzu.
- Die Namen der neu erstellten Archive müssen tatsächliche Domainnamen enthalten.
In einem vom Backup-Server gesteuerten Failover-System muss die Hosts-Datei auf dem Backup-Server Datensätze von allen Servern enthalten, wenn sich die Domainnamen von Server zu Server unterscheiden.
Geben Sie Anmeldename und Passwort eines Benutzers ein, der Zugriff auf den angegebenen Netzwerkspeicher hat (4).
Wichtig!
Das Login ist mit dem Präfix der Domain (domainname\username) oder des Namens des Computers (computername\username) anzugeben, wo sich dieses Benutzerkonto befindet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speicher hinzufügen (5).
Die Verbindung mit dem Netzwerkspeicher wird hergestellt. Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint ein Formular zur Eingabe der Archivparameter.Wichtig!
Verschiedene Netzanwender dürfen nicht gleichzeitig auf ein und denselben Netzwerkspeicher zugreifen - dies ist eine Einschränkung des Betriebssystems Windows.
Bei Auftreten eines entsprechenden Fehlers muss die Verbindung des vorherigen Anwenders auf eine der folgenden Weisen geschlossen werden:
1. Mit dem Befehl net use /delete.
2. Mit dem Systemprogramm PsExec rufen Sie Befehlszeile im Namen des Benutzers LocalSystem auf (psexec.exe -i -s cmd.exe), und führen Sie einen analogen Befehl aus.
Für dieses Archivvolumen muss eine Dateigröße in Gigabyte angegeben oder über Schieberegler eingegeben werden. Die Größe der Archivdatei muss 1 GB überschreiten. Für das FAT32-Dateisystem beträgt die maximale Archivgröße 4 GB.
Hinweis
Zum Ändern des Verzeichnisses zum Speichern der Archivdatei im Netzwerkspeicher müssen Sie auf die Schaltfläche
klicken und einen Speicherort auswählen- Fügen Sie bei Bedarf andere Netzwerkspeicher zum Archiv hinzu, und geben Sie deren Parameter an.
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Damit ist die Erstellung des Archivs abgeschlossen. Nach der Erstellung des Archivs wird der Status der Netzwerkspeicher angezeigt, in denen es sich befindet.