Unable to render embedded object: File (books.jpg) not found.
Zum Dokumenten-Repository wechseln
Page History
Die Berechnung der Größe des Festplattensystems für den Axxon Next erfolgt unter Berücksichtigung der Auflösung, des Kompressionsalgorithmus, der Framerate des aufzuzeichnenden Videosignals, der Anzahl der für die Aufzeichnung auf die Festplatte(n) verwendeten Videokameras und anderer Aufnahmeparameter. Berücksichtigen Sie die Größe des Systemjournals und der Metadaten-Datenbanken.
Größe der Archive
Die Größe des Festplattensystems lässt sich anhand folgender Formel berechnen:
...
Aufnahmeparameter | Ergebnisse der Berechnung |
Archivaufzeichnung eines Videobilds während 1 Woche von 4 Kameras mit einer Framerate von 25 fps und einer Auflösung von 640x480, mit einer Videokamera garantierte Aufnahmezeit 24 Stunden pro Tag | H.264: 500 GB bis 1 TB MPEG4: 500 GB bis 2 TB MJPEG: 1,3 TB bis 3,5 TB |
Archivaufzeichnung eines Videobilds während 1 Woche von 16 Kameras mit einer Framerate von 12 fps und einer Auflösung von 640x480, mit einer Videokamera garantierte Aufnahmezeit 12 Stunden pro Tag | H.264: 500 GB bis 1 TB MPEG4: 500 GB bis 2 TB MJPEG: 1,3 TB bis 3,5 TB |
Archivaufzeichnung eines Videobilds während 1 Woche von 4 Kameras mit einer Framerate von 25 fps und einer Auflösung von 1280x960, mit einer Videokamera garantierte Aufnahmezeit 24 Stunden pro Tag | H.264: 2 TB bis 4 TB MPEG4: 2 TB bis 8 TB MJPEG: 5,3 TB bis 14 TB |
Datenbank des Systemjournals
Die Kapazität der Systemjournaldatenbank
(niedrige Aktivität von Detektoren) = D * T * (0,01 GB / Tag);
Die Kapazität der Systemjournaldatenbank
(durchschnittliche Aktivität von Detektoren) = D * T * (0,03 GB / Tag);
Die Kapazität der Systemjournaldatenbank
(hohe Aktivität von Detektoren) = D * T * (0,12 GB / Tag);
Metadaten-Datenbanken
Zur Kalkulation der erforderlichen Festplattengröße kann die Größe der Datenbank für die Objektbahnen nach folgenden Formeln berechnet werden:
Größe der Vorlaufdatenbank=N * T * (0,5 Gb / tag ) – ausreichende Festplattengröße;
Größe der Vorlaufdatenbank=N * T * (1 Gb / tag ) – ausreichende Festplattengröße + Speicherplatzreserve;
Größe der Vorlaufdatenbank=N * T * (5 Gb / tag ) – ausreichende Festplattengröße + große Speicherplatzreserve;
N steht für die Anzahl der Videokameras innerhalb des Systems, die Metadaten aufzeichnen; T steht für den Zeitraum (Anzahl der Tage), in dem Metadaten gespeichert werden. Standardmäßig sind T = 30 Tage.
Wenn auf der Festplatte weniger als 5 GB freier Speicherplatz verbleibt, beginnt die Überschreibung der Datenbank der Objektbahnen - die jeweils ältesten Daten werden dann durch neue Daten ersetzt.