Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  1. Klicken Sie auf (1). Daraufhin erscheint das Fenster Auswahl der Archivposition.
  2. Aktivieren Sie in diesem Fenster die Option Aktuelle Position einstellen (2). Die Zeitparameter in der gleichnamigen Gruppe, die die Position des Zeigers der Zeitleiste bestimmen, können nun bearbeitet werden.
  3. Setzen Sie den Mauszeiger auf den gewünschten Zeitparameter (Wochentag, Datum, Monat, Jahr, Stunde usw) (2). Es erscheinen dann Pfeile zum Erhöhen (↑) und Reduzieren (↓) des gewählten Parameters. Um den Parameter um eine Einheit zu ändern, klicken Sie einmal auf den entsprechenden Pfeil. DIeser Arbeitsschritt ist zu wiederholen, bis alle erforderlichen Zeitparamater geändert sind.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

 

 

 

Info
titleHinweis

Zum Schließen des Fensters ohne Speicherung der Änderungen klicken Sie auf Abbrechen oder auf .

 

...

  Damit ist die Einstellung des Zeigers der Zeitleiste auf die gewünschte Position abgeschlossen.

...

  1. Klicken Sie auf  (1). Daraufhin erscheint das Fenster Auswahl der Archivposition.
  2. Aktivieren Sie in diesem Fenster die Option Bereich einstellen (2) Die Zeitparameter in der gleichnamigen Gruppe, die die Grenzen des abgebildeten Abschnitts definieren, können nun bearbeitet werden.
  3. Geben Sie die Grenzen des Zeitleistenabschnitts Von und Bis an, analog zu Schritt 3 des Abschnitts Einstellen des Zeigers der Zeitleiste auf die gewünschte Position.
    Bei Eingabe eines Abschnitts der Zeitleiste wird diese entsprechend gescrollt.
    Die Angabe eines engen Zeitabschnitts entspricht einer Vergrößerung der Zeitleistendarstellung und die Angabe eines breiten Zeitabschnitts einer Verkleinerung.

    Info
    titleHinweis

    Der Bereich muss mehr 24 Stunden betragen.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen.

...

Info
titleHinweis

Zum Schließen des Fensters ohne Speicherung der Änderungen klicken Sie auf Abbrechen oder auf .

...