...
- Heben Sie in der Geräteliste das Objekt Server hervor (1).
Image Modified - Klicken Sie auf
(2). - Klicken Sie auf Übernehmen.
- Nach Durchführung dieses Vorgangs wird das Objekt SMS in der Geräteliste angezeigt (3).
...
- Heben Sie in der Geräteliste das Objekt SMS hervor (1), das einzurichten ist.
Image Modified - Aktivieren Sie das Objekt SMS (2), indem Sie in der Liste Einschalten die Option Ja wählen.
- Geben Sie im Feld Name (3) den gewünschten Namen des Objekts SMS ein.
- Geben Sie im Feld An (4) die Mobilfunknummer im Format (+7<Landescode>хххххххххx )ein, an die die Nachrichten verschickt werden.
- Geben Sie in der Gruppe Porteinstellungen (5) die Einstellungen des Ports an, der für den Anschluss des GSM-Modems zu verwenden ist, über das die SMS-Nachrichten versendet werden:
5.1. Muss das DTR-Steuersignal verwendet werden, wählen Sie in der Liste DTR die Option Ja.
5.2. Geben Sie im Feld Bits die Bitanzahl im Byte des Datenpakets an.
5.3. Geben Sie im Feld Stopbitlänge die Bitanzahl im Stopbit des Datenpakets an.
5.4. Muss eine Paritätsprüfung bei der Datenübertragung angewendet werden, wählen Sie in der Liste Parität die gewünschte Prüfmethode.
5.5. Wählen Sie in der Liste Port den seriellen Port zum Anschluss des GSM-Modems.
5.6. Ist die Hardwaresteuerung des Datenprotokolls des seriellen Ports eingeschaltet (vgl. Schritt 5.8) und muss das RTS-Signal verwendet werden, wählen Sie in der Liste RTS-Signal die Option Ja.
5.7. Wählen Sie in der Liste Baudrate die Datenübertragungsrate über das GSM-Modem (angegeben in Baud).
5.8. Muss das Datenprotokoll des seriellen Ports gesteuert werden, wählen Sie in der Liste Handshaking die gewünschte Steuerungsmethode: per Hardware (RTS/CTS), per Software (XOnXOff) oder im Wechsel. - Klicken Sie auf Übernehmen.
...
{"serverDuration": 115, "requestCorrelationId": "dd3f4b790e57fa7f"}