Unable to render embedded object: File (books.jpg) not found.
Zum Dokumenten-Repository wechseln
...
Wählen Sie mit dem Mauszeiger eine Kamera aus der Liste in der Videokameraleiste, führen Sie dem Mauszeiger bei gedrückter Taste auf einen leeren Hintergrund der Karte, und lassen Sie die Maustaste dort los.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Die Aktionen c und d sind verfügbar, wenn im System noch keine Karte erstellt wurde |
Geben Sie den Namen der Karte ein (1) und wählen Sie die Anzeige aus, die den graphischen Plan des zu bewachenden Territoriums darstellen soll (2).
Wählen Sie, was als Karte verwendet werden soll: eine Abbildung oder Geodaten des Providers OpenStreetMap (2). Bei Auswahl der Karte OpenSteetMap müssen Sie deren Darstellung wählen: Schema (Punkt OpenStreetMap), Satellit oder Hybrid.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Die maximale Bildgröße beträgt 4 Millionen Pixel (Pixelanzahl bei einer Auflösung von 2000x2000). Bei Überschreitung der zulässigen Abbildungsgröße kann keine Karte erstellt werden. |
Wählen Sie im entsprechenden Feld (3) das Bild, das als Grafikplan des überwachten Territoriums dienen soll (bei Wahl des Kartentyps Rasterbild), oder suchen Sie mit Adresse, Index oder geographischen Koordinaten (einzugeben im Feld Adresse, nähere Informationen zur Suche finden Sie auf der Webseite der Providers) auf der Karte von OpenStreetMap nach dem gewünschten Territorium. Zoomen können Sie mit dem Zoomregler oder mit dem Mausrad, in der Karte bewegen Sie sich auf die übliche Weise.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Es ist auch möglich, kein Bild für die Karte zu wählenbei Wahl des Kartentyps Rasterbild keine Abbildung auszuwählen. In diesem Fall wird der Standardplan des überwachten Territoriums verwendeteine Karte mit weißem Hintergrund erstellt. |
...