Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Der Start der Softwareplattform Axxon Next erfolgt manuell über das Menü Start, das in Windows zum Starten von Anwenderprogrammen vorgesehen ist.

Info
titleHinweis

Um den Client von der Befehlszeile aus zu starten, müssen Sie die folgenden Parameter angeben: LOGIN, PASSWORT und SERVER.

Zum Beispiel: C:\Program Files\AxxonSoft\AxxonNext\bin>AxxonNext.exe -LOGIN=root -PASSWORD=root -SERVER=127.0.0.1

Um eine Verbindung zu mehreren Servern herzustellen, geben Sie deren Adressen durch Kommas getrennt an.

Zum Beispiel: C:\Program Files\AxxonSoft\AxxonNext\bin>AxxonNext.exe -LOGIN=root -PASSWORD=root -SERVER=10.0.11.30, 10.0.11.34

Um die Arbeit mit der Softwareplattform zu beginnen, sind folgende Aktionen durchzuführen:

  1. Wählen Sie die Optionsfolge Start -> Programme -> Axxon Next -> Axxon Next.

    Info
    titleHinweis

    Die Ausführungsdatei der Softwareplattform Axxon Next AxxonNext.exe befindet sich im Ordner <Installationsverzeichnis der Softwareplattform Axxon Next>\Axxon Next\bin\.


    Info
    titleHinweis

    Um den Client im abgesicherten Modus mit der OpenGL-Software-Emulation zu starten, wählen Sie: Start-> Programme-> Axxon Next-AxxonNext (Abgesicherter Modus).


    Die Softwareplattform Axxon Next wird daraufhin gestartet, und es erscheint das Autorisierungsfenster.

  2. Wählen Sie den Server (1).

    Info
    titleHinweis

    Erfolgt der Zugriff auf die Software durch einen Remote-Benutzer, wird im Feld Servername/IP-Adresse die Bezeichnung des Computers angezeigt, mit dem eine Verbindung hergestellt wird.


    Info
    titleHinweis

    Befindet sich der Server hinter der NAT, muss für eine Verbindung zum Server vorher die externe Switch-Adresse in der Registry eingegeben werden:

    1. Suchen Sie den Parameter NTServiceOpts im Abschnitt HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AxxonSoft\NGP.

    2. Suchen Sie im Wert dieses Parameters die Zeichenfolge --ngp-alt-addr, un geben Sie die IP-Adresse so ein, wie in der Abbildung gezeigt.

    3. Öffnen Sie die Anschlüsse am Schalter (die Standard-Anschlüsse sind 4999920111-5009920211), die Sie während der Installation auf dem Server angegeben haben. Falls erforderlich, können Sie die Anzahl der verwendeten Anschlüsse im Feld -ngp-port-span ändern.

    4. Speichern Sie die Änderungen.

    Wenn sich ein oder mehrere Server der Axxon-Domäne hinter dem NAT befinden, müssen Sie für jeden von ihnen eigene Portnummern angeben. Der Schalter kann jedoch für alle Server die gleiche externe Adresse haben.

    Wichtig! Einige komplexe Systemtopologien (z.B. NAT, VPN, etc.) können verhindern, dass der Client Ereignisdaten vom Server erhält. Um dieses Problem zu lösen, erstellen Sie eine NGP_POLL_EVENTS-Systemvariable und setzen Sie deren Wert auf 1.


    Note
    titleAchtung!

    Wenn ein Client eine Verbindung von einem externen Netzwerk herstellt, sind nur die Server, die über einen Zugriff auf das externe Netzwerk verfügen, in der Konfiguration der Axxon-Domain verfügbar.


  3. Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein, und klicken Sie auf Verbinden (2).

    Info
    titleHinweis

    Der erste Zugriff auf das System erfolgt durch den Benutzer root, der über Administratorrechte verfügt. In den Feldern Benutzername und Passwort ist root einzugeben. Anschließend muss der Administrator das System auf Mehrbenutzerbetrieb umstellen (genauere Beschreibung vgl. Abschnitt Einrichtung von Zugangsrechten).


    Note
    titleAchtung!

    Sie müssen die Softwareversionen zwischen dem Server und dem Client abgleichen. Die Version des Treiberpakets muss identisch sein.

    Wenn die Version des Servers höher als die des Kunden ist, wird Ihnen angeboten, Ihre Client-Software zu aktualisieren.

    Es wird dringend empfohlen, Verbindungen zu vermeiden, wenn die Produktversionen nicht übereinstimmen.


  4. Wenn der Benutzer die Zugangsbestätigung vom Systemadministrator anfordert, geben Sie die entsprechenden Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf Verbinden.

    Nach erfolgreichem Abschluss des Autorisierungsvorgangs erscheint am Bildschirm der Monitor der Videoüberwachunfds.

    Note
    titleAchtung!

    Wenn Sie den Client zum ersten Mal starten, wird die Registerkarte Archiveinrichtung geöffnet.

    Nachdem das Archiv erstellt wurde, wird das Hinzufügen der Kamera automatisch gestartet. Auto-Discovery-Assistent wird gestartet.

    Info
    titleHinweis

    Wird die Softwareplattform Axxon Next im Demomodus gestartet, erscheint nach Eingabe der Autorisierungsparameter eine entsprechende Mitteilung (Axxon Next im Demomodus).

    Wenn der Server, mit dem eine Verbindung hergestellt wird, zu keiner Axxon-Domain gehört, erscheint nach einem Klick auf die Schaltfläche Verbinden ein entsprechendes Mitteilungsfenster.


...