Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Allgemeine Informationen

Videoüberwachungs-Bedienfelder können auf zwei Arten mit Axxon Next verbunden werden:

  1. Verbinden eines Bedienfelds über den Windows-Treiber als HID-USB-Gerät. Diese Vorgehensweise macht das Bedienfeld sofort für die Angabe von Hotkeys verfügbar. 

...

  1. Note
    titleAchtung!

...

  1. Im HID-Modus funktionieren einige Tasten des Bedienfelds in Axxon Next möglicherweise nicht.


  2. Verbinden eines Bedienfelds über den Axxon Next Treiber. Bei dieser Vorgehensweise wird das Bedienfeld ähnlich wie bei IP-Geräten dem System hinzugefügt. 

    Note
    titleAchtung!

    Um ein Bedienfeld auf diese Weise zu verbinden, muss die Axxon Next Software in der Server- und Client-Konfiguration installiert sein. Es ist nicht möglich,

...

  1. ein Board als Remote-Client zu

...

  1. betreiben.


Die folgenden Bedienfelder werden in der aktuellen Version von Axxon Next unterstützt:

CCTV-Steuerungseinheiten

Windows-Treiber

Axxon Next Treiber

Axis T8310 (T8311, T8312, T8313)++
PELCO KBD5000++
Videotec DCZ++
Hikvision DS-1005KI++
Hikvision DS-1100KI-+
Hikvision DS-1600KI-+

Spezifische Konfigurationsmerkmale von Axis T8310

Seit der Axxon Next Version 4.3.4 und der Treiberpack Version 3.61 können Sie die Axis T8310 Steuerplatine mit Remote Clients über den in die Axxon NextSoftware integrierten Treiber nutzen. Das Bedienfeld wird dem System nicht als IP-Gerät hinzugefügt und steht sofort für die Zuweisung von Hotkeys (Tastenkombinationen) zur Verfügung.

Image Added

Sie können dem System ähnlich wie bei IP-Geräten das Axis T8310-Videoüberwachungs-Steuerungsgerät hinzufügen (vlg. Erstellen und Entfernen von IP-Geräten).

Geben Sie beim manuellen Hinzufügen eines Panels zur Konfiguration usb0.User in das IP-Adress feld ein, wobei "User" der Benutzername in Windows ist.

Image Removed

Verschiedene Modelle unterscheiden sich in angeschlossenen Geräten.

...