Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
Comment: Migrated to Confluence 5.3
Column
width35%
Panel
borderColor#CCCCCC
bgColor#FFFFFF
titleBGColor#F0F0F0
borderStylesolid
titleAuf Seite
Table of Contents

Das Objekt Lautsprecher dient der Einrichtung des Warntons, die nach der automatischen Regel gestartet wird, die bei Auslösung des Detektors auszuführen ist.
In der Softwareplattform AxxonNext können folgende Typen von Lautsprecherobjekten erstellt werden:

  1. Lautsprecher des IP-Geräts. Wird automatisch bei vorhandenem Audioausgang am IP-Gerät erstellt.

    Info
    titleHinweis

...

  1. Einem Audioausgang des IP-Geräts entspricht ein Kindobjekt Lautsprecher in Bezug auf das Objekt Kamera.

  2. Systemlautsprecher. Wird manuell erstellt. Die Tonwiedergabe über den Systemlautsprecher erfolgt unter Verwendung der Soundkarte des Servers.

...

Die Audiodatei muss auf dem Computer gespeichert werden, der demjenigen Serverobjekt entspricht, auf dessen Grundlage das Objekt Lautsprecher registriert wurde.

...

Erstellen des Objekts

Zur Erstellung des Systemobjekts Lautsprecher sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Heben Sie in der Geräteliste das Objekt Server hervor (Abb. 6.4—30, 1).

...

  1. Image Added
  1. Klicken Sie auf Weiter Image Removed (Abb. 6.4—30, Weiter Image Added (2).
  2. Klicken Sie auf Übernehmen.
  3. Nach Durchführung dieses Vorgangs wird das Objekt Lautsprecher in der Geräteliste angezeigt (vgl. Abb. 6.4—30)

Damit ist die Erstellung des Objekts Lautsprecher abgeschlossen.

...

Einrichtung des Objekts

Zur Einrichtung des Objekts Lautsprecher sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Heben Sie in der Geräteliste das Objekt Lautsprecher hervor (Abb. 6.4—31, 1), das einzurichten ist.

...

  1. Image Added
  1. Aktivieren Sie das Objekt Lautsprecher (Abb. 6.4—31, 2), indem Sie in der Liste Einschalten die Option Ja wählen.
  2. Geben Sie im Feld Name (vgl.Abb. 6.4—31, 3) den gewünschten Namen des Objekts Lautsprecher ein.
  3. Geben Sie im Feld Audiodatei (vgl.Abb. 6.4—31, 4) den vollständigen Pfad zur Sprachbenachrichtigungsdatei ein.
  4. Geben Sie im Feld Lautstärke (

    vgl.Abb. 6.4—31,

    4

    , Abb. 6.4—32

    ) das gewünschte Lautstärkeniveau des Lautsprechers ein.

    Info
    titleHinweis

...

  1. Bei der Einrichtung des Lautsprechers des IP-Geräts besteht die Möglichkeit, auch andere Parameter einzugeben, z.B. den Kompressionsalgorithmus des Audiosignals, der sich auf die Wiedergabe des Lautsprechers auswirkt

...

  1. .

...

  1. Die Liste der für die Einrichtung zugänglichen Lautsprecherparameter wird durch das Protokoll der Integration des IP-Geräts und der Softwareplattform Axxon Next definiert.

...

  1. Image Added

  2. Klicken Sie auf Übernehmen.

Damit ist die Einrichtung des Objekts Lautsprecher abgeschlossen.

...

...

Kontrolle des Warntons

Zur Kontrolle der mit dem Objekt Lautsprecher zu realisierenden Warntons müssen Sie auf Test klicken (Abb. 6.4—33, 1). Image Removed

Image Added Anchor_Ref269136351_Ref269136351Abb. 6.4—33 Kontrolle des Warntons
Nach Durchführung dieses Vorgangs startet die Wiedergabe der Audiodatei, deren Verzeichnispfad im gleichnamigen Feld angegeben ist (vgl. Abschnitt Einrichtung #Einrichtung des Objekts). Um die Testwiedergabe zu stoppen, müssen Sie auf Stoppen klicken (vgl.Abb. 6.4—33 ,2).