Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].
Vorherige Seite Folgeseite
Das Kamerafenster dient der Ausgabe des Videostreams auf den Computermonitor mit bestimmten Parametern zur Durchführung der Videoüberwachung sowie zur Ansicht und forensischen Suche im Videoarchiv. Auch verfügt das Kamerafenster über Funktionen zur Generierung und Auswertung von Alarmmeldungen im Verlauf der Bildüberwachung eines Objekts.
Das Kamerafenster hat zwei Darstellungsmodi (vlg. Einstellung des Kamerafensters):
- Steuerungstasten über dem Videobild, Modusauswahlschaltflächen innerhalb des Fensters.
- Steuerungstasten über dem Video, Auswahltasten außerhalb.
- Steuerungstasten außerhalb des Videos, Auswahltasten innerhalb.
- Steuerungstasten und Auswahltasten außerhalb des Videobildes.
Eine ausführlichere Beschreibung der Funktionen des Kamerafensters findet sich im Abschnitt Videoüberwachung.
Es gibt zwei Zustände eines Kamerafensters innerhalb des Layouts: aktiv oder inaktiv.
Ein Fenster im aktiven Zustand enthält ein zusätzliches Navigationsfeld und Registerkarten für die Auswahl des Videomodus.
Um ein Fenster in den aktiven Zustand zu setzen, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Fenster. Das Klicken außerhalb deaktiviert ihn.
Wenn die Verbindung zur Kamera verloren geht, wird das Kamerafenster abgedunkelt und Sie erhalten eine entsprechende Meldung auf dem zuletzt empfangenen Bild.
Hinweis
Um den Kameranamen in die Zwischenablage zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.