Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Vorherige Seite Folgeseite

Ein Makro ist ein Tool zur Organisation von Systemreaktionen auf bestimmte Ereignisse. Eine Reaktion kann aus einem oder mehreren verschiedenen Schritten bestehen.

Die Erstellung und Einrichtung von Makros erfolgt in der Registerkarte Programmierung.

Es gibt drei Arten von Makros:

  1. Ereignismakros (1). Diese Makros werden bei Erfassung definierter Ereignisse oder manuell vom Bediener ausgeführt. Bei einer Auslösung werden die Aktionen im Makro einmal ausgeführt.
  2. Automatische Regeln (2).
  3. Zyklische Makros (3). Zyklische Makros werden sofort nach Speicherung im System ausgeführt außer in Fällen, in denen sie außerhalb des zeitlichen Geltungsbereichs erzeugt wurden. Nach Abschluss aller Aktionen wird das Makro automatisch neu gestartet. Zyklische Makros können nicht manuell gestartet werden. Zusätzlich kann ein zyklisches Makro in einem bestimmten Zeitintervall oder zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des angegebenen Zeitintervalls gestartet werden. Bei Auslösung werden die Befehle in einem solchen Makro einmal ausgeführt.

    Achtung!

    Wenn während der Auslastung des zyklischen Makrobefehls ein Ereignis eintritt, wird dieses übersprungen.  

    Wenn während der Auslastung des ereignisgesteuerten Makrobefehls ein Ereignis eintritt, wird dieses als konfiguriert verarbeitet. 

Wenn in Makros keine Wartebefehle verwendet werden (vlg. Warten auf Ereignis, Warten auf TimeoutWarten auf Abschluss der vorherigen Aktion), werden alle Aktionen gleichzeitig ausgeführt.

  • No labels