Für das Videoüberwachungsfenster gibt es eine Zoom-Funktion.
Diese Option lässt sich auf drei verschiedene Weisen realisieren:
Nach einem Klick in das Videoüberwachungsfenster sind an seinem rechten Rand Schaltflächen zur Steuerung des Bildmaßstabs verfügbar:
—Vergrößerte Darstellung des Kamerafensters.
Wenn Sie das Kamerafenster maximal erweitern, wird der obere Bereich und der Lageplan ausgeblendet. |
—verkleinert das Videoüberwachungsfenster bis zur ursprünglichen Größe.
Bei Vergrößerung des Überwachungsfensterformats vergrößert sich der Maßstab aller Layouts, wobei ein Teil der Zellen außerhalb des Bildschirms liegt.
Die Vergrößerung der Abmessungen des Kamerafensters folgt folgender Logik:
Der dritte Punkt ist für Layouts vorgesehen, die 9 oder mehr Zellen enthalten. |
Ist das Videoüberwachungsfenster mit einem anderen Fenster oder mit der Informationsleiste verknüpft, werden sie beim ersten Vergrößerungsschritt (bis 50%) zusammen angezeigt und nehmen den gesamten Bildschirm auf einer der Seiten ein.
Im vorliegenden Fall wird beim ersten Vergrößerungsschritt die Gesamtgröße der verknüpften Zellen berücksichtigt, d.h. sie müssen zusammen weniger als 50% auf beiden Layout-Seiten einnehmen. |
Bei Wahl des Videoüberwachungsfensters kann der Maßstab auch mit den Schaltflächen in der oberen Leiste gesteuert werden:
Sie können zur Veränderung der Größe des Kamerafensters auch die Maus verwenden. Befindet sich das Kamerafenster im Vollbildmodus, so sorgt ein Doppelklick mit der linken Maustaste im Kamerafenster dafür, dass dieses verkleinert wird. Umgekehrt vergrößert ein Doppelklick mit der linken Maustaste das Kamerafenster zum Vollbild.