Die Suche nach den Zeitpunkten, wo das Object eine virtuellen Linie überqueren, wird wie folgt durchgeführt:
Im Kamerafenster eine virtuelle Linie vorgeben, für die im Archiv die Fälle der Überquerung gesucht werden sollen.
Die Endpunkte der Linie sind durch eine zweifarbige, gepunktete Linie verbunden. Die Bewegungsrichtung des Objektes beim Übertreten der Linie wir durch gepunktete Pfeile dargestellt. Die Endpunkte der Linie haben standardmäßig die Koordinaten und, wobei es sich um Prozentsätze der Breite (50%, 30%) und Höhe (50%, 70%) des entsprechenden Bildes handelt.
Um den Endpunkt der Linie zu verschieben, muss der Mauszeiger auf den Endpunkt geführt und dann die Maus bei gedrückter linker Maustaste wie gewünscht bewegt werden.
Standardmäßig werden beide Bewegungsrichtungen beim Übertreten einer visuellen Linie beim Durchsuchen des Archivs in Betracht gezogen. Um die Erfassung in einer Richtung auszusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche , die dieser Richtung entspricht.
Für die Suche muss mindestens eine Bewegungsrichtung ausgewählt sein. |
Eine unberücksichtigte Bewegungsrichtung wird durch einen abgedunkelten Pfeil dargestellt. |
In der Leiste für Suchergebnisse werden die gefundenen Zeiten angezeigt.