Dadurch wird ein Schnappschuss oder ein Video exportiert.
Um dies zu konfigurieren, richten Sie folgende Parameter ein:
Kamera (2) - es wird eine Videokamera ausgewählt, deren Videoaufnahme zu exportieren ist. Eine implizite Auswahl einer Videokamera ist ebenfalls erlaubt - Eine Videokamera, die den Befehl ausgelöst hat.
Wurde der Start des Makros durch die Aktivierung eines Sensors oder eines Relais ausgelöst, der/das nicht mit einer Kamera verbunden ist, müssen Sie hier eine bestimmte Kamera auswählen. Wenn Sie eine Gruppe von Kameras oder eine Kamera auswählen, die den Befehl ausgelöst hat, wird die Aktion nicht gestartet. |
Legt das Intervall für den Export (4) fest.
Optionen | Beschreibung |
Bildexport | Exportiert einen Schnappschuss mit dem Zeitstempel, der mit der Startzeit der Aktion identisch ist. Achtung! Das Bild kann nicht exportiert werden, wenn die Videokamera nicht über ein Videoarchiv verfügt. |
Zeitplan | Sie müssen einen Zeitplan auswählen. Exportiert Bilder aus dem Zeitplan. Videoaufnahme Intervall - [Anfang des angegebenen Zeitfenster; das Ende des angegebenen Zeitfenster] |
Dauer | Sie sollten die Dauer des Exportes einstellen in HH: MM: SS. Der Ausgangspunkt des exportierten Videos ist der Befehl Start. Endpunkt wird auf der Grundlage der angegebenen Dauer definiert - (Intervall [Start; Befehl Start + Dauer]). |
Beenden, wenn | Wählen Sie eines oder mehrere Ereignisse aus, die einen Export Stopp auslösen. Der Ausgangspunkt des exportierten Videos ist der Befehl Start, der Endpunkt - ist der Augenblick der Empfang einer dieser Ereignisse. |
Fügen Sie bei Bedarf folgende Parameter durch einen Klick auf die Schaltfläche hinzu:
Dateiname (5).
Kommentar, der im exportierten Videofilm in Form von Titeln angezeigt wird (6).
Beispiel: Ein Makrobefehl zum automatischen Exportieren von Videoaufzeichnungen aller von den Betreibern als "bestätigt" bewerteten Alarmereignisse.