Dieser Detektor erfasst Nummernschilder im Sichtfeld der Videokamera.
Axxon Next ANPR/LPS ist nicht mit Auto Intellect kompatibel. Deinstallieren Sie die Axxon Next VMS und Auto Intellect und installieren Sie Axxon Next neu. |
Gehen Sie wie folgt vor, um den Kennzeichenerkennungsdetektor einzurichten:
Wenn Sie dieses Erkennungstool zur Echtzeit-Kennzeichenerkennung verwenden möchten, setzen Sie den entsprechenden Parameter auf Ja (2).
Wenn die Videokamera Multistreaming unterstützt, wählen Sie den gewünschten Stream für die Erfassung. Die Wahl eines Videostreams mit geringer Qualität ermöglicht eine Reduzierung der Serverbelastung (4).
Analysierte Einzelbilder werden auf eine bestimmte Auflösung (3, 1280 Pixel auf der längeren Seite) verkleinert. So funktioniert es:
Wenn die längere Seite des Quellbildes den im Feld "Größenänderung Einzelbild" angegebenen Wert überschreitet, wird sie durch zwei geteilt.
Unterschreitet die resultierende Auflösung den angegebenen Wert, wird sie weiter verwendet.
Überschreitet die resultierende Auflösung weiterhin den angegebenen Grenzwert, wird sie durch zwei geteilt, etc.
Beispielsweise beträgt die Auflösung des Quellbildes 2048 * 1536, und der Grenzwert wird auf 1000 gesetzt. In diesem Fall wird die Quellauflösung zweimal geteilt (bis auf 512 * 384): Nach der ersten Teilung überschreitet die Anzahl der Pixel auf der längeren Seite den Grenzwert (1024 > 1000). |
Aktivieren Sie bei Bedarf die erweiterte Bildanalyse (4).
Ja – verbessert die Erkennungsqualität unter widrigen Bedingungen (z. B. wenn die Eigenschaften/Einstellungen der Kamera den Anforderungen nicht vollständig entsprechen oder bei schlechtem Wetter). Die Bearbeitungszeit des Frames erhöht sich je nach Größe um 20-30 %. Unter normalen Bedingungen wirkt sich diese Einstellung nicht auf die Erkennungsqualität aus.
Wählen Sie in den entsprechenden Feldern ein oder mehrere Länder aus (6).
Je mehr Länder Sie auswählen, desto langsamer ist die Erkennung und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit von Erkennungsfehlern. |
Wählen Sie Ihren Lizenztyp aus (7).
Lizenztyp | Beschreibung |
Suche im Archiv (Videomaterial) | Basis ANPR Suchlizenz. Achtung! Diese Art von Lizenz bietet eine Verzögerung von 30 Sekunden zwischen der Nummernkennung und dem entsprechenden Ereignis. |
25 oder 6 FPS Lizenz | Die 25 FPS-Lizenz besitzt eine Priorität. Die 6-FPS-Lizenz wird nur verwendet, wenn Sie keine 25-FPS-Lizenz besitzen. Sie können die Nummernschilderkennungsfunktion nicht nutzen, wenn Sie keine FPS-Lizenzen erworben haben. |
25 FPS | Mit der "Fast" Lizenz lassen sich Video-Feeds bis zu 25 fps mit einer maximalen Fahrzeuggeschwindigkeit von 150 km/h bearbeiten. Sie müssen die Lizenzdatei aktualisieren, um Automatische Kennzeichenerkennung (ANPR) verwenden zu können. |
6 FPS | Mit der "Slow" Lizenz lassen sich Video-Feeds bis zu 6 fps mit einer maximalen Fahrzeuggeschwindigkeit von 20 km/h bearbeiten. Sie müssen die Lizenzdatei aktualisieren, um Automatische Kennzeichenerkennung (ANPR) verwenden zu können. |
Alle Lizenzen mit Ausnahme der Standardlizenzen (Suchen Sie im Archive (Videomaterial)) sind durch einen Hard- oder Softwareschlüssel geschützt; dieser muss aktiviert werden, damit die Lizenz gültig ist. |
Geben Sie die maximale Anzahl der Erkennungs-Threads (8) an. Ist der Wert 0, wird der Erkennungsprozess im gleichen Thread ausgeführt, der ihn startet.
Der kumulierte Wert dieser Parameter über alle VIT-Erkennungswerkzeuge hinweg darf die Anzahl der CPU-Kerne nicht überschreiten und ist auf 100 begrenzt. |
Geben Sie die maximale und minimale Nummernschildhöhe in Prozent der Bildhöhe an (9, 11).
Der Parameter Minimale Kennzeichenbreite wirkt sich wie folgt auf die CPU-Auslastung aus: Je höher der Parameter ist, desto höher ist die Auslastung. |
Geben Sie den minimalen Prozentsatz der Ähnlichkeit zwischen dem Erkennungsergebnis und der entsprechenden Nummernschild-Vorlage für das positive LPR-Ergebnis (10) an. Verwenden Sie diesen Parameter, um die Ergebnisse nach Zuverlässigkeit zu filtern.
Geben Sie im Anzeigefenster den Bereich ein, in dem die Erfassung und Kennzeichenerkennung durchgeführt werden soll. Der Bereich wird durch Verschiebung von Knotenpunkten eingestellt.
Für eine komfortable Einrichtung kann das Videobild „eingefroren“ werden, dazu müssen Sie auf Schaltfläche |
Der Erfassungsbereich wird in der Voreinstellung angezeigt. Um ihn auszublenden, müssen Sie auf die Schaltfläche |
Damit ist die Einrichtung des Kennzeichenerkennungsdetektors abgeschlossen.