IP-Geräte von Axis

Bei IP-Geräten von Axis, für die die Funktion Bonjour unterstützt wird und aktiviert ist, wird unbedingt davon abgeraten, den voreingestellten Wert des Parameters Friendly name zu verändern. Wird bei einem IP-Gerät von Axis ein willkürlicher Wert für Friendly name eingegeben, führt die Durchsuchung der angeschlossenen Geräte in der Softwareplattform Axxon Next zu falschen Ergebnissen für dieses IP-Gerät.
Hinweis 1. Der Parameter Friendly name wird über die Webschnittstelle des IP-Geräts eingestellt: Setup -> System options -> Network -> Bonjour.
Hinweis 2. Der Parameter Friendly name hat in der Voreinstellung folgenden Wert: AXIS <model name> - <mac address>, dabei ist <model name> – das Modell des IP-Geräts von Axis, <mac address> – seine MAC-Adresse (z.B. AXIS 214 - 00408C7D2610).

Stretch-Karten

An die Stretch-Karten VRC6004, VRC6008, VRC6404HD, VRC6416, VRC7008L und VRC7016LX können gleichzeitig nur Videokameras angeschlossen werden, die den gleichen TV-Standard unterstützen: PAL oder NTSC. Die Einstellung der für die über eine Stretch-Karte angeschlossenen Videokameras zu verwendenden Bildnorm in der Softwareplattform Axxon Next erfolgt automatisch beim Start. Änderungen des Parameters Bildnorm sind ungültig.
Hinweis: Der Parameter Bildnorm befindet sich in der Gruppe Videostream-Einstellungen in den Eigenschaften des Objekts Kamera, das in einer Kindbeziehung zum Stretch-Kartenobjekt steht.
Wichtig! Für Kameras, die über Stretch-Karten angeschlossen sind, kann keine Objektverfolgung über integrierte Detektoren im Kamerafenster von Axxon Next angezeigt werden.

IP-Geräte, die die Protokolle ONVIF teilweise unterstützen

Um IP-Geräte, die ONVIF-Funktionen nur teilweise unterstützen, an die Softwareplattform Axxon Next anzuschließen, nutzen Sie den ONVIF-Treiber (Abb. 3.1—2, 1) im Kompatibilitätsmodus.
Hinweis: Zur solchen Kameratypen gehören die Modelle von Hikvision, ältere Firmwarevon Sony, Samsung usw.
Der Kompatibilitätsmodus ermöglicht zwar die Bildübertragung von diesen Kameras, aber manche Funktionen werden auf der Softwareplattform Axxon Next nicht verfügbar sein.
Die Aktivierung des Kompatibilitätsmodus einerr Kamera (Abb. 3.1—2, 2), die nach ONVIF-Protokoll angeschlossen ist (Abb. 3.1—2, 1), wird nur dann empfohlen, wenn die Einstellungen zwar richtig sind, aber trotzdem keine Bildübertragung erfolgt

Abb. 3.1—2 ONVIF-Kompatibilitätsmodus

IP-Geräte von Sony

Manche Modelle von Sony können das Videosignal gleichzeitig in zwei Formaten codieren. Zur Nutzung dieser Möglichkeit sind folgende Schritte durchzuführen (Abb. 3.1—3):

  1. Den Wert Ja für die Einstellungen Videostream auswählen und Doppelte Codierung einstellen.
  2. Ein Format aus der Liste Codierung-Priorität wählen, das bei der Dual-Codierung des Videostreams Priorität hat.


Abb. 3.1—3 Einstellung der doppelten Codierung bei der Videokamera Sony