Zur Einstellung des Kriteriums Bewegung im Bereich können ein oder mehrere Parameter angegeben werden.
Die Algorithmen für die Angabe der Mindestgröße und Maximalgröße des beweglichen Objekts sind identisch, jedoch wird zur Berücksichtigung der Mindestgröße auf die Schaltfläche geklickt und für die Maximalgröße auf
.
Im Folgenden ist ein vollständiger Algorithmus zur Angabe der minimalen (maximalen) Objektgröße aufgeführt:
Abb. 7.3—87 Visuelles Element, das ein Objekt der minimalen Größe darstellt
Hinweis: Mit der ersten Methode können Sie die Größe grob einstellen und mit der zweiten Methode können Sie die Größe präzise einstellen.
Abb. 7.3—88 Einstellung der Breite und Höhe eines Objektes mit minimaler Größe
Damit ist die Definition der minimalen (maximalen) Objektgröße abgeschlossen.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Farbe eines sich bewegenden Objektes einzustellen:
Hinweis: Für eine effektivere Suche im Archiv wird ein Farbbereich anstelle einer speziellen Farbe festgelegt, denn diese verändert sich aufgrund von Lichtverhältnissen und anderen Umgebungsbedingungen. Die Suche prüft, ob ein Objekt eine der Farben des festgelegten Farbbereichs hat.Ist dies der Fall, wird die entsprechende Videoaufnahme in den Suchergebnissen angezeigt.
Abb. 7.3—89 Einstellen der Farbe eines sich bewegenden Objektes
Wichtig! Jeder Mausklick innerhalb der Farbskala wird als Beginn eines neuen Bereichs eingestuft; der vorherige Bereich verschwindet.
Damit ist die Farbdefinition des beweglichen Objekts abgeschlossen.
Standardmäßig sucht das System beim Durchsuchen des Archivs nach Bewegungen in alle Bewegungsrichtungen. Es ist möglich, eine oder mehrere Richtungen für den Suchvorgang festzulegen.
Um eine bestimmte Richtung für den Suchvorgang festzulegen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
Abb. 7.3—90 Deaktivierung bestimmter Bewegungsrichtungen eines Objekts
Die gewünschten Richtungen der Bewegung eines Objekts sind nun eingestellt.
Die Algorithmen für die Angabe der minimalen und maximalen Bewegungsgeschwindigkeit des Objekts sind identisch, jedoch wird zur Berücksichtigung der Mindestgeschwindigkeit auf die Schaltfläche geklickt und für die Höchstgeschwindigkeit auf
.
Die komplette Vorgehensweise zur Einstellung der minimalen (oder maximalen) Geschwindigkeit eines Objektes wird im Folgenden beschrieben:
Abb. 7.3—91 Doppeltgerichteter Pfeil zur Einstellung der minimalen und maximalen Geschwindigkeit eines Objektes
Hinweis: Mit der ersten Methode können Sie die Geschwindigkeit grob einstellen und mit der zweiten Methode können Sie die Geschwindigkeit präzise einstellen.
Abb. 7.3—92 Einstellen der minimalen Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objektes
Damit ist die Definition der minimalen (maximalen) Bewegungsgeschwindigkeit des Objekts abgeschlossen.
Zur Eingabe der Methode des Gelangens des Objekts in den Bereich, befolgen Sie die folgenden Schritte:
Abb. 7.3—93 Eingabe der Methode des Gelangens des Objekts in den Bereich
Somit ist die Einstellung der Eingabe der Methode des Gelangens des Objekts in den Bereich abgeschlossen.
Zur Eingabe der Methode mit der das Objekt die Zone verlassen hat, befolgen Sie die folgenden Schritte:
Abb. 7.3—94 Eingabe der Methode, mit der das Objekt die Zone verlassen hat
Die Eingabe der Methode, mit der das Objekt die Zone verlassen hat, ist abgeschlossen.