Unable to render embedded object: File (books.jpg) not found.
Zum Dokumenten-Repository wechseln
Die Erstellung und Einrichtung des Objekts Kamera erfolgt in der Registerkarte Geräte. Der Objektbaum der Videokamera wird automatisch entsprechend ihren Funktionen gebildet, die in die Softwareplattform Axxon Next integriert sind (Vorhandensein von Alarmeingängen, PTZ usw.).
Die im Netz festgestellten Kamera Objekte werden zunächst in der Liste Nicht zugewiesene Ausrüstung angezeigt. Nach Übernahme der Objektdaten in die Geräteliste des Servers können ihre Einstellungen bearbeitet werden.
In der Gruppe Objekteigenschaften erscheinen folgende Parameter der Videokamera (Abb. 6.4—1):
Abb. 6.4—1 Eigenschaften der Videokamera
Zum Einrichten des Objekts Kamera sind folgende Schritte durchzuführen:
Abb. 6.4—2 Einrichtung des Objekts Kamera
Im rechten Bereich wird das Einstellungsfeld des hervorgehobenen Objekts angezeigt (vgl.Abb. 6.4—2 ,2).
Abb. 6.4—3 Einschalten des Objekts Kamera
Der Objektbezeichner d.h. ID der Videokamera wird bei der Erstellung automatisch eingetragen, kann aber im gleichnamigen Feld bearbeitet werden (Abb. 6.4—4). Der Bezeichner stellt auch die Videokamera-ID dar: Im Schnittstellenfenster Monitor und im Gerätebaum des Servers sind die Kameras in der ansteigenden Reihenfolge der Bezeichner angeordnet.
Abb. 6.4—4 Feld Name und ID
Hinweis: Anfangs wird die Nummer über die Webschnittstelle der Videokamera eingegeben.
Abb. 6.4—5 Feld für die Nummer des Netzports
Hinweis: Anmeldename und Passwort lassen sich in der Webschnittstelle der jeweiligen Videokamera ändern.
Abb. 6.4—6 Parametergruppe Authentifizierung
Bei Auswahl dieser Authentifizierungsmethode wird die Softwareplattform unter Verwendung des angegebenen Anmeldenamens und Passworts mit der Videokamera verbunden.
Abb. 6.4—7 Feld Videostream auswählen
Wenn die Videokamera die gleichzeitige Übertragung mehrerer Videostreams nicht unterstützt, sind die Parameter der Videostreams für die Aufzeichnung und die Anzeige die gleichen. Dabei sind nur die Videostreamparameter für die Aufzeichnung bearbeitbar (die Parameter des Videostreams für die Anzeige werden automatisch geändert) (Abb. 6.4—8).
Abb. 6.4—8 Einrichtung des Videostreams für die Aufzeichnung
Hinweis 1. In der Regel werden folgende Videostreamparameter eingegeben: Bitrate, Kompressionsrate, Framerate, Auflösung. Nähere Informationen zu den einzustellenden Parametern finden sich in den offiziellen Auskunftsunterlagen zur Videokamera.
Hinweis 2. Bei Änderung mehrerer Videostreamparameter kann es zu einem automatischen Neustart der Kamera kommen, wodurch sie für eine gewisse Zeit nicht zugänglich ist (je nach Kameratyp).
Abb. 6.4—9 Gruppe Sonstige
Abb. 6.4—10 Schaltfläche Übernehmen
Nach Übernahme der Einstellungen wird die Videokamera eingeschaltet und in den Betriebsmodus geschaltet, der den festgelegten Parametern entspricht. Das Anzeigesymbol Kamera wird grün (Abb. 6.4—11), und im Vorschaufenster erscheint ein Bild aus der jeweiligen Videokamera (Abb. 6.4—12).
Abb. 6.4—11 Farbanzeige der Kamerasymbole
Abb. 6.4—12 Videobild aus dem eingeschalteter Kamera im Vorschaufenster