Dokumentation für die Version Axxon Next 3.5.1. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Auf Seite

Das Objekt Lautsprecher dient der Einrichtung des Warntons, die nach der automatischen Regel gestartet wird, die bei Auslösung des Detektors auszuführen ist.

Wichtig!

Auf einem Remote Client sind Sprachmitteilungen über Systemlautsprecher nicht möglich. In diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung einer automatischen Regel zum Start eines externen Programms auf Clients.


In der Softwareplattform AxxonNext können folgende Typen von Lautsprecherobjekten erstellt werden:

  1. Lautsprecher des IP-Geräts. Wird automatisch bei vorhandenem Audioausgang am IP-Gerät erstellt.

    Hinweis

    Einem Audioausgang des IP-Geräts entspricht ein Kindobjekt Lautsprecher in Bezug auf das Objekt Kamera.

  2. Systemlautsprecher. Wird manuell erstellt. Die Tonwiedergabe über den Systemlautsprecher erfolgt unter Verwendung der Soundkarte des Servers.

Mit Hilfe des Objekts Lautsprecher können Audiodateien mit folgenden Erweiterungen wiedergegeben werden:

  1. .wav;
  2. .mp3;
  3. .mkv;
  4. .avi.

Es werden die folgenden Codierungsformate für Audiodateien unterstützt:

  1. G.711;
  2. G.726;
  3. PCM.

Die Audiodatei muss auf dem Computer gespeichert werden, der demjenigen Serverobjekt entspricht, auf dessen Grundlage das Objekt Lautsprecher registriert wurde.

Erstellen des Objekts

Zur Erstellung des Systemobjekts Lautsprecher sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Heben Sie in der Geräteliste das Objekt Server hervor (1).
  2. Klicken Sie auf Weiter  (2).
  3. Klicken Sie auf Übernehmen.
  4. Nach Durchführung dieses Vorgangs wird das Objekt Lautsprecher in der Geräteliste angezeigt.

Damit ist die Erstellung des Objekts Lautsprecher abgeschlossen.

Einrichtung des Objekts

Zur Einrichtung des Objekts Lautsprecher sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Heben Sie in der Geräteliste das Objekt Lautsprecher hervor (1), das einzurichten ist.
  2. Aktivieren Sie das Objekt Lautsprecher (2), indem Sie in der Liste Einschalten die Option Ja wählen.
  3. Geben Sie im Feld Name (3) den gewünschten Namen des Objekts Lautsprecher ein.
  4. Geben Sie im Feld Audiodatei (4) den vollständigen Pfad zur Sprachbenachrichtigungsdatei ein.
  5. Geben Sie im Feld Lautstärke (4) das gewünschte Lautstärkeniveau des Lautsprechers ein.

    Hinweis

    Bei der Einrichtung des Lautsprechers des IP-Geräts besteht die Möglichkeit, auch andere Parameter einzugeben, z.B. den Kompressionsalgorithmus des Audiosignals, der sich auf die Wiedergabe des Lautsprechers auswirkt. Die Liste der für die Einrichtung zugänglichen Lautsprecherparameter wird durch das Protokoll der Integration des IP-Geräts und der Softwareplattform Axxon Next definiert.

  6. Klicken Sie auf Übernehmen.

Damit ist die Einrichtung des Objekts Lautsprecher abgeschlossen.

Kontrolle des Warntons

Zur Kontrolle der mit dem Objekt Lautsprecher zu realisierenden Warntons müssen Sie auf Test klicken (1).


Nach Durchführung dieses Vorgangs startet die Wiedergabe der Audiodatei, deren Verzeichnispfad im gleichnamigen Feld angegeben ist (vgl. Abschnitt #Einrichtung des Objekts). Um die Testwiedergabe zu stoppen, müssen Sie auf Stoppen klicken (2).

  • No labels