Dokumentation für die Version Axxon Next 3.6.4. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Vorherige Seite Aktivierung der Situationsanalyse  Definition allgemeiner Erfassungszonen Folgeseite

Um allgemeine Parameter der Situationsanalysedetektoren einzugeben, sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Heben Sie in der Detektorliste das Objekt Situationsanalyse hervor (1), das die Vorrichtungen zur Situationsanalyse im Sichtfeld der gewünschten Videokamera bereitstellt.


  2. Ist es erforderlich, die Aufzeichnung von Metadaten des Videostreams zu aktivieren, wählen Sie in der Liste Aufnahme von Metadaten die Option Ja (2).
  3. Wenn die Videokamera Multistreaming unterstützt, wählen Sie den gewünschten Stream für die Erfassung (3). Die Wahl eines Videostreams mit geringer Qualität ermöglicht eine Reduzierung der Serverbelastung.
  4. Ist eine automatische Empfindlichkeitsregelung von Situationsanalysedetektoren, wählen Sie in der Liste Auto-Empfindlichkeitsregelung die Option Ja (4).

    Hinweis

    Die Aktivierung dieser Option empfiehlt sich, wenn die Beleuchtungsverhältnisse während des Kamerabetriebs stark schwanken (z.B. beim Einsatz auf Straßen).

  5. Soll der Detektor für herrenlose Objekte zum Einsatz kommen, setzen Sie den Parameter Abandoned Objects Detection auf Ja (5).

  6. Geben Sie im Feld Maximale Ruhezeit die längste Ruhezeit eines Objekts in Sekunden an, bei deren Überschreitung das Objekt nicht mehr erfasst wird. Dieser Wert sollte sich in dem Bereich [10, 1800] befinden.

    Hinweis

    Diese Einstellung ist aktuell für den Detektor für herrenlose Objekte.

    Hinweis

    Es empfiehlt sich, bei der Auswahl des Parameterwerts mit 10 zu beginnen.

  7. Geben Sie in den Feldern Höchsthöhe und Höchstbreite (5) die maximale Höhe und Breite des zu erfassenden Objekts in Prozent der Höhe des Videobildframes an. Die Werte müssen im Bereich [2, 100] liegen.
  8. Geben Sie in den Feldern Mindesthöhe und Mindestbreite (5) die minimale Höhe und Breite des zu erfassenden Objekts in Prozent der Höhe des Videobildframes an. Die Werte müssen im Bereich [2, 100] liegen.
  9. Geben Sie in dem Feld Zeitraum (5) die Zeit in Millisekunden ein. Hierbei handelt es sich um den Zeitraum, nach dem das nächste Videobild analysiert wird. Dieser Wert sollte sich in dem Bereich [0, 65535] befinden. Ist dieser Wert 0, so wird jedes Bild der Videoaufnahme analysiert.
  10. Müssen Kameravibrationen ausgeglichen werden, wählen Sie für den Parameter Vibrationsbeseitigung den Wert Ja (5).  Es empfiehlt sich, diesen Parameter nur bei deutlich spürbaren Vibrationen der Kamera zu verwenden.
  11. Geben Sie die Empfindlichkeit des Situationsanalysedetektors im Feld Empfindlichkeit gegenüber der Bewegung (5) im Bereich [1, 80] ein.
  12. Geben Sie die Empfindlichkeit des Situationsanalysedetektors im Feld Empfindlichkeit gegenüber dem herrenlosen Objekt (5) im Bereich [5, 30] ein.

    Hinweis

    Die Empfindlichkeit gegenüber der Bewegung und dem herrenlosen Objekt hängt von den Beleuchtungsverhältnissen ab und ist empirisch zu bestimmen. Es empfiehlt sich, bei der Auswahl der Empfindlichkeit mit dem Wert 20 zu beginnen.

  13. Klicken Sie auf Übernehmen.

Die allgemeinen Parameter der Situationsanalysedetektoren sind damit eingestellt.

Geben Sie im Feld Maximale Ruhezeit die längste Ruhezeit eines Objekts in Sekunden an, bei deren Überschreitung das Objekt nicht mehr erfasst wird