Unable to render embedded object: File (books.jpg) not found.
Zum Dokumenten-Repository wechseln
Zur Installation der Softwareplattform Axxon Next mit einem beliebigen Konfigurationstyp sind folgende Schritte durchzuführen:
Legen Sie die Installations-CD mit der Software AxxonNext in das CD-ROM-Laufwerk ein, oder entpacken Sie das Archiv mit dem Programmpaket.
Hinweis
Auf der Webseite der Firma AxxonSoft ist eine reduzierte Version der Softwareplattform Axxon Next verfügbar, bei der die Programmpakete der Software .NET Framework 2.0 und .NET Framework 3.5 SP1 fehlen. In diesem Fall müssen diese Installationspakete vor der Installation des Axxon Next-Softwarepaktes manuell installiert werden.
Es erscheint ein Dialogfenster mit der Komponentenauswahl für die Installation.
Markieren Sie die zu installierenden Komponenten. Es empfiehlt sich, alle Komponenten zu installieren.
Klicken Sie auf Installieren. Alle ausgewählten Komponenten werden installiert, dies kann längere Zeit in Anspruch nehmen.
Hinweis
Als Programmvoraussetzung wird folgende Software installiert:
1) Datenbankserver PostgreSQL 9.2.2. Ist auf dem Computer eine ältere Version von PostgreSQL installiert, wird diese auf die Version 9.2.2 aktualisiert. Es wird automatisch eine neue Datenbank mit der Bezeichnung - ngp, dem Benutzernamen - ngp und dem Passwort - ngp erstellt.
2) Software .NET Framework 2.0, .NET Framework 3.5 SP1 und .NET Framework 4.0.
Geben Sie das Verzeichnis zur Installation der Software Axxon Next auf Ihrem Computer an, und klicken Sie auf Weiter. Unter den Komponenten der Software werden die Softwareplattform Axxon Next selbst sowie die für ihren Betrieb verwendeten Datenbanken verstanden: die Journaldatenbank und die Datenbank der Objektbahnen.
Wichtig!
Installationspfade der Softwareplattform Axxon Next und der Datenbanken dürfen ausschließlich lateinische Buchstaben und Ziffern enthalten.
Wichtig!
Wir raten Ihnen, die Protokolldatenbank sowie die Vorlaufdatenbank auf einer Festplatte mit ausreichend Speicherplatz zu speichern. Wenn Sie nur eine Protokolldatenbank verwenden, muss die Festplattenkapazität mindestens 5% größer sein als die Archivgröße. Wenn Sie ebenfalls eine Vorlaufdatenbank verwenden, muss die Festplattenkapazität mindestens 15% größer sein als die Archivgröße.
Zur Kalkulation der erforderlichen Festplattengröße kann die Größe der Datenbank für die Objektbahnen nach folgenden Formeln berechnet werden:
Größe der Vorlaufdatenbank=N * T * (0,5 Gb / tag ) – ausreichende Festplattengröße;
Größe der Vorlaufdatenbank=N * T * (1 Gb / tag ) – ausreichende Festplattengröße + Speicherplatzreserve;
Größe der Vorlaufdatenbank=N * T * (5 Gb / tag ) – ausreichende Festplattengröße + große Speicherplatzreserve;
N steht für die Anzahl der Videokameras innerhalb des Systems, die Metadaten aufzeichnen; T steht für den Zeitraum (Anzahl der Tage), in dem Metadaten gespeichert werden. Standardmäßig sind T = 30 Tage.
Hinweis
In der Voreinstellung wird die Software im Ordner C:\Program Files\AxxonSoft\Axxon Smart\ installiert. Die Journaldatenbank und die Datenbank der Objektbahnen befinden sich im Ordner C:\Program Files\AxxonSoft\Axxon Smart\Metadata (in den entsprechenden Unterordnern pg_tablespace und vmda_db)
Hinweis
Ist es erforderlich, Verknüpfungen zur Schnellstartleiste oder zum Arbeitsplatz hinzuzufügen, müssen die entsprechenden Häkchen gesetzt werden.
Wählen Sie das Benutzerkonto des Dateibrowsers:
Hinweis
Der Dateibrowser dient zur Navigation im Dateisystem des Servers (z.B. bei der Auswahl von Laufwerken für die Archivpartition). Ein Benutzerkonto des Dateibrowsers wird unter Windows mit Administratorrechten eingerichtet
Wichtig!
Nach Installation der Softwareplattform Axxon Next empfiehlt es sich, die Erstellung des Dateibrowser-Benutzerkontos unter Windows zu prüfen und dessen Zugehörigkeit zur Administratorengruppe.
Erzeugen Sie eine neue Axxon-Domain mit der Bezeichnung Default (zur Definition einer Axxon-Domain vgl. Anhang 1. Glossar). Wenn der Computer später zur Axxon-Domain hinzugefügt werden soll, aktivieren Sie das Optionsfeld Server wird später manuell zum bereits existierenden Axxon-Domain hinzugefügt. Klicken Sie auf Weiter.
Hinweis
Bei einer Neueinstellung der Softwareplattform Axxon Next besteht die Möglichkeit, eine vorherige Domain zu verwenden (Optionsfeld Voreinstellungen benutzen)
Hinweis
Die Verwendung ein und desselben Axxon-Domainnamens garantiert nicht, dass sich die Server in einer einzigen Axxon-Domain befinden. Damit sich alle Server in einer Axxon-Domain befinden, müssen Sie die Benutzeroberfläche von Axxon Next verwenden, um jeden Server zu der entsprechenden Axxon-Domain hinzuzufügen., Die Einrichtung von Axxon-Domains ist näher beschrieben im Abschnitt Axxon-Domains konfigurieren.
Überprüfen Sie die ausgewählten Installationsparameter, und klicken Sie auf Weiter, um den Installationsvorgang für die Software Axxon Next zu starten.
Im weiteren Verlauf wird unmittelbar die Softwareplattform Axxon Next installiert.
Eine Mitteilung über den Abschluss der Installation der Software Axxon Next erscheint in einem neuen Dialogfenster.
Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Beendigung des Installationsprogramms zu bestätigen.
Damit ist die Installation der Software Axxon Next abgeschlossen.