Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Vorherige Seite Einrichtung der Videoanalyse aus externen Systemen (Offline Analytics)  Indizierung des externen Archivs für die forensische Suche Folgeseite

Zum Laden von Fremdvideodaten sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Erstellen Sie ein Archiv, das mindestens so groß ist wie die Summe aller Dateien (vlg. Archiverstellung).
  2. Fügen Sie mit Hilfe des Suchmasters für IP-Geräte die Kamera hinzu (vgl. Erstellen und Entfernen von IP-Geräten).
    1. Wählen Sie im Feld Hersteller die Option AxxonSoft (1).
    2. Wählen Sie im Feld Modell die Option ExternalArchive (2).
    3. Wählen Sie ein Archiv, dem Videoaufnahmen hinzuzufügen sind.

    4. Klicken Sie auf die Schaltfläche .

      Achtung!

      Bei Hinzufügen einer Videokamera:

      1) wird automatisch eine permanente Replizierung aus dem integrierten Speicher in das ausgewählte Archiv eingerichtet.

      2) wird das Basisobjekt Situationsanalyse erstellt und die Aufzeichnung von Metadaten des Videostreams aktiviert.

  3. Konfigurieren Sie die Objektverfolgung. Wenn Sie Personen und Autonummern im Videomaterial suchen möchten, erstellen und konfigurieren Sie die entsprechenden Detektoren.

  4. Ändern Sie ggf. den Modus der Datenreplikation. Wenn Sie den Modus On-Demand auswählen, können Sie die Analyse des Videobildes manuell starten.

    Achtung!

    Die Replikation erfolgt erst am Ende der Archivierung. Sie können keine weiteren Daten im Archiv aufzeichnen.


    Falls Sie diese Bestimmung brechen, werden die Videos nicht indiziert.


    Es ist empfehlenswert, alle Videos gleichzeitig aus einem Ordner zu importieren. Andernfalls müssen Sie Metadaten und Datensätze vor der nächsten Replikation manuell aus dem Archiv entfernen.

  5. Geben Sie im Feld Katalog den Speicherort der Videoaufnahmen an, die im Archiv wiedergegeben werden sollen.

    Achtung!

    Folgende Kompressionsalgorithmen werden unterstützt: MJPEG, MPEG-2, MPEG-4, MxPEG, H.264, H.265, Hik264 (nur x86) sowie unkomprimiertes ('rohes') Video.

    Ein "Rohformat" ist ein Stream aufeinander folgender Bilder ohne Zeitstempel.

  6. Für den Import von Videoaufnahmen muss der Ordnername oder der Name der Dateien im Ordner einen Zeitstempel im Format ISO 8601 enthalten: JJJJMMTTHHMMSS

    1. Ist ein Zeitstempel im Ordnernamen angegeben, werden die Videoaufnahmen vom angegebenen Datum und Zeitpunkt an kontinuierlich importiert. Das Verfahren für die Videoaufzeichnungen wird durch den Dateinamen definiert.

      Hinweis

      Wenn z.B. der Ordnername 20160719T100000_camera1 lautet und sich im Ordner 3 Dateien befinden (1.avi, 2.avi, 3.avi), werden die Videoaufzeichnungen im Archiv wie folgt untergebracht:

      1.avi: [19. Juni 2016, 10:00:00; 19. Juni 2016, 10:00:00 + Dauer des Videofilms 1.avi].

      2.avi: [19. Juni 2016, 10:00:00  + Dauer des Videofilms 1.avi; 19. Juni 2016, 10:00:00 + Dauer der Videofilme 1.avi und 2.avi].

      3.avi: [19. Juni 2016, 10:00:00+ Dauer der Videofilme 1.avi und 2.avi; 19. Juni 2016, 10:00:00 + Dauer der Videofilme 1.avi, 2.avi und 3.avi].

    2. Wenn kein Zeitstempel im Ordnernamen angegeben ist, werden die Videoaufnahmen darin entsprechend ihrer Zeitstempel importiert. Ist der Dateiname falsch angegeben, stimmt der Beginn der Aufnahme auf der Zeitleiste mit dem Datum der Dateierstellung überein.

      Achtung!

      Die Dateien im Ordner dürfen sich bei der Wiedergabe nicht überlagern, ansonsten besteht die Möglichkeit, dass die Softwareplattform Axxon Next nicht korrekt funktioniert. Eine Fehlermeldung erfolgt in diesem Fall nicht.

      Das Datum im Namen des Ordners oder der Dateien (oder ihre Erstellungsdaten) dürfen nicht über die im System definierte Speicherzeit der Metadaten hinausgehen (vlg. Speicherung des Systemprotokolls und der Metadaten konfigurieren).

       Wenn am Ende des Zeitstempels der Buchstabe Z hinzugefügt wird, wird die Zeit der Videoaufzeichnungen in der Zeitzone GMT +0 bestimmt und wenn dies nicht der Fall ist, in der Zeitzone des Servers.
      Z.B. 20150701T165130Z.avi Im Archivmodus nimmt eine solche Aufnahme eine Zeitspanne auf der Zeitleiste ein [1. Juli 2015, 16:51:30 GMT +0; 1. Juli 2015, 16:51:30 + Dauer des Videoclips GMT+0].

  7. Klicken Sie auf Übernehmen.
  • No labels