Dokumentation für die Version Axxon Next 4.2.2. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Vorherige Seite Folgeseite

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 2 Current »

Beim Erstellen von Ereignismakros lassen sich ein oder mehrere Ereignisse auswählen, bei denen Makros gestartet werden.

Der Einfachheit halber können die Ereignisse gefiltert werden:

 

Folgende Ereignisse stehen zur Auswahl:

Objekt

Ereignis

Abbildung

Axxon-domain

Eine Reihe von Ereignissen.

Wenn Sie ein Ereignis aus einer Axxon-Domäne auswählen, wird der Makrobefehl gestartet, wenn dieses Ereignis von einem Objekt in der Axxon-Domäne empfangen wird.

Server

Server nicht verbunden

Server verbunden

KameraAuhnahme läuft
Auhnahme angehalten
Alarm wurde ausgelöst
Alarm wird vom Nutzer bearbeitet
Alarm wurde nicht beachtet
Alarm wurde bearbeitet
Alarm wurde bearbeitet - Kritischer Alarm
Alarm wurde bearbeitet - Unkritischer Alarm
Alarm wurde bearbeitet - Falschmeldung
Verbunden
Verbindung getrennt
Signal unterbrochen
Signal wiederhergestellt
Detektoren und Sensoren

Anfang der Auslöseperiode

Ende der Auslöseperiode
Auslösen (für Detektoren ohne Anfang und Ende der Auslösung)
ArchivArchive volume error
Archive volume restored
ZeitpläneAnfang
Ende
Text event source

Beschreibung: Für das Objekt Ereignisquelle muss ein Wort oder eine Phrase angegeben werden, bei deren Erscheinen in Titeln ein Makro gestartet wird. 

Beim vorliegenden Filter wird beispielsweise das Makro gestartet, wenn in den Titeln das Wort „Wodka“ erscheint.
  • No labels