Dokumentation für die Version Axxon Next 3.1.1. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Beim ersten Start der Softwareplattform Axxon Next besteht die Möglichkeit, die folgenden vorbereitenden Schritte durchzuführen:

  1. IP-Geräte für die Registrierung als Objekte auswählen,
  2. Standardarchiv für die ausgewählten IP-Geräte einrichten.

Hinweis

Ein Standardarchiv ist ein Archiv, in das bei einem vom Bediener veranlassten Alarm aufgezeichnet wird.

Zur Realisierung dieser Möglichkeit müssen Sie im Dialogfenster Assistent zur Konfiguration von IP-Geräten (1) auf die Schaltfläche Ja klicken.

Hinweis

Um die Softwareplattform Axxon Next zu starten und dabei das Vorbereitungsstadium zu ignorieren , müssen Sie auf die Schaltfläche Nein klicken (2).


Ergebnis der Durchführung dieses Vorgangs ist der Start des Assistenten zur Konfiguration von IP-Geräten.

Beim Start dieses Assistenten werden die angeschlossenen IP-Geräte automatisch durchsucht. Die gefundenen Geräte werden im Listenfeld Geräte zum Aktivieren auswählen angezeigt.

Hinweis

IP-Geräte, bei denen Hersteller, Modell und/oder Firmware unbestimmt sind, erscheinen in der Liste Zusätzliche Einstellungen erforderlich.

Im Listenfeld Geräte zum Aktivieren auswählen müssen Geräte, die eine Registrierung als Objekte der Softwareplattform Axxon Next erfordern, mit einem Häkchen markiert werden, anschließend klicken Sie auf Übernehmen.

Soll die Suche nach IP-Geräten erneut gestartet werden, klicken Sie auf Suche.

Nach Schließen des Assistenten zur Konfiguration von IP-Geräten (durch einen Klick auf die Schaltflächen Übernehmen oder Abbrechen) wird der Benutzer aufgefordert, das Standardarchiv für die im ersten Durchgang ausgewählten Videokameras (IP-Geräte) einzurichten.


Um die Softwareplattform Axxon Next zu starten und dabei das Stadium der Einrichtung eines Standardarchivs für die ausgewählten Videokameras zu ignorieren, klicken Sie auf die SchaltflächeAbbrechen.

Zur Einrichtung des Archivs sind folgende Schritte durchzuführen:

  1. Markieren Sie Laufwerke, die zur Speicherung des Standardarchivs zu verwenden sind, mit einem Häkchen Für Archiv verwenden (1).

    Hinweis

    Unten sind Informationen zum entsprechenden Laufwerk aufgeführt: Gesamtgröße, Umfang des belegten Speicherplatzes und Umfang des freien Speicherplatzes (2).

  2. Möchten Sie ein Archivvolumen benutzen, das sich bereits auf der Festplatte befindet, müssen Sie die Option Aktuellen Datenträger verwenden auswählen (3).

    Hinweis

    Die Größe des bestehenden Speichermediums wird im Feld Aktuellen Datenträger verwenden angezeigt.

  3. Legen Sie für jede ausgewählte Festplatte die Archivgröße fest (min. 1 Gb) (3). Sie können die Archivgröße anhand einer der folgenden 4 Methoden festlegen:
    3.1. Bewegen Sie den Schieber an die Position, die dem Speicherplatzumfang für das Archiv entspricht.
    3.2. Geben Sie die Archivgröße als Prozentsatz der Gesamtplattengröße ein (Feld % von Platte).
    3.3. Geben Sie die Archivgröße als Prozentsatz des freien Speicherplatzes auf der Platte ein (Feld % vom freien Speicherplatz).
    3.4. Geben Sie die Archivgröße in Gigabyte ein (Feld Archivgröße, GB).

    Hinweis

    Die Felder für die Eingabe der Archivgröße und der Schieberegler sind dynamisch verbunden: Bei einer Verschiebung des Reglers ändern sich die Werte in den Feldern und umgekehrt.

    Hinweis

    Das Diagramm unter dem Schieberegler dient zur grafischen Darstellung des genutzten Speicherplatzes: Die graue Farbe kennzeichnet den Umfang der bereits auf der Festplatte vorhandenen Dateien und die orange den dem zu erstellenden Archiv zugewiesenen Speicherplatz.

    Hinweis

    Um das gesamte logische Laufwerk dem Archiv zuzuweisen, muss zunächst das Dateisystem auf der Festplatte manuell entfernt werden. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

    1. starten Sie das Laufwerksmanagement-Tool von Windows, indem Sie auf die Schaltfläche Betrieb mit Platten klicken (5);
    2. gewünschtes logisches Laufwerk entfernen;
    3. erstellen Sie eine neue Festplatte im sich ergebenden unmarkierten Bereich;
    4. geben Sie den Buchstaben der Festplatte ein, ohne sie jedoch zu formatieren.

    Dabei ist zu beachten, dass im Laufwerksmanagement-Tool keine Partition von einer auswechselbaren Festplatte entfernt werden kann.

    Wichtig!

    Die Systemfestplatte kann nicht komplett für ein Archiv verwendet werden.

  4. Klicken Sie auf Übernehmen (4).

Hinweis

Wird ein Archiv auf einer Festplatte konfiguriert, die ein altes und unbenutztes Archivvolumen beinhaltet, so erscheint ein Dialogfeld, das Sie darüber in Kenntnis setzt, dass die Partition mit dem Archivvolumen formatiert wird.

 

Betrachten Sie die Liste der Partitionen, die formatiert werden. Ist sie korrekt, aktivieren Sie das Optionsfeld Ich habe diesen Warnhinweis gelesen und bin mir des Risikos des Verlustes wichtiger Daten bewusst, und klicken Sie auf Formatieren. Klicken Sie andernfalls auf Abbrechen, um zu den vorherigen Archiveinstellungen zurückzukehren.

 Die Einrichtung des Standardarchivs ist damit abgeschlossen.