You are viewing an old version of this page. View the current version.
Compare with Current
View Page History
Version 1
Next »
Der Export von Videoaufzeichnungen steht im Archiv-Modus und im Forensische-Suche-Modus zur Verfügung.
Um eine Videoaufzeichnung (Fragment) zu exportieren, sind die folgenden Schritte durchzuführen:
- Schalten Sie auf Archiv-Modus oder Archiv-Analyse-Modus um (siehe den Abschnitt Umschalten auf den Archiv-Modus, Zum Modus Archivanalyse wechseln).
- Wählen Sie das Videofragment, das Sie mithilfe einer der folgenden Methoden exportieren möchten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die linke Seite der Zeitleiste, die einem Ende des Videofragments entspricht, halten Sie die Taste gedrückt, und heben Sie das Fragment auf der Zeitleiste hervor .(Abb. 7.6—2).

Abb. 7.6—2 Hervorheben des zu exportierenden Fragments
- Bestimmen Sie das gewünschte Videofragment mit der Schaltfläche
:
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den linken Bereich der Zeitleiste, der einem der Enden des Videofragments entspricht;
- Klicken Sie auf
;
- Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den linken Bereich der Zeitleiste, der dem anderen Ende des Videofragments entspricht;
- Klicken Sie auf
.
Hinweis: Um ein Videofragment abzuwählen, klicken Sie auf
.
- Rufen Sie das Kontextmenü im Kamerafenster auf (Abb. 7.6—3, 1).

Abb. 7.6—3 Export starten
- Wählen Sie Video exportieren (Abb. 7.6—3, 2).
Das hervorgehobene Aufnahmefragment wird dann im MKV-Format im Verzeichnis, das in den Export-Einstellungen festgelegt ist, gespeichert (Konfiguration vonExporteinstellungen). Die exportierte Videoaufnahme wird mit Untertiteln mit der Angabe des Datums und des Fragementzeitpunkts vesehen.
Damit ist der Export der Videoaufzeichnung abgeschlossen.