Dokumentation für die Version Axxon Next 3.6.4. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Vorherige Seite Folgeseite

Zur Archiverstellung sind folgende Aktionen durchzuführen:

  1. Klicken Sie im Objektzweig Server des entsprechenden Computers, auf dem das Archiv zu organisieren ist, auf den Link Erzeugen.

    Hinweis

    Das Archiv kann auch mit dem entsprechenden Befehl im Kontextmenü des Objekts Server erstellt werden (aufgerufen durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf dieses Objekt).

  2. Heben Sie den angezeigten Link Neues Archiv hervor (1).
  3. Markieren Sie in der Gruppe Basiseigenschaften (2):
    1. Geben Sie im Feld Archivname den gewünschten Namen des Archivs ein.
    2. Wählen Sie aus der Liste Farbe eine Farbe zur Anzeige des Archivs.
  4. Richten Sie ein Archivvolumen ein.

    Wichtig!

    Die Erstellung von Archiven mit einem Umfang von mehr als 50 TB wird nicht empfohlen.

  5. Die Einrichtung in Form einer Datei geht wie folgt vonstatten:

    1. Wählen Sie die Festplatte zur Speicherung des Volumens.

    2. Wählen Sie in der Liste Volumetyp die Option Datei (3).

      Wichtig!

      Bei Erstellung eines Archivvolumens in Dateiform kann es zu einer erhöhten Prozessorbelastung kommen, wenn die Datei in einer stark fragmentierten Partition angelegt wird.

      Es empfiehlt sich, das Archiv auf dem gesamten logischen Laufwerk abzulegen.

    3. Wählen Sie im Feld Archivdatei den Speicherort und die Bezeichnung der Archivdatei (4). Die Datei wird automatisch erstellt.
    4. Geben Sie im Feld Größe (5) den Speicherplatz auf der Platte in Gigabyte an, der für die Archivdatei benötigt wird. Die Größe der Archivdatei muss 1 GB überschreiten

      Wichtig!

      Zur Organisation großer Archive empfiehlt sich die Verwendung einer Partition.

      Wichtig!

      Auslastung des Archivs werden die ältesten Daten durch die neuesten überschrieben.
  6. Die Einrichtung in Form einer Partition geht wie folgt vonstatten:

    1. Wählen Sie die Festplatte zur Speicherung des Volumens.
    2. Entfernen Sie mit dem Standard-Laufwerksmanagement-Tool von Windows manuell das Dateisystem auf der Festplatte, die das Archivvolumen enthalten soll. Die Start- und Betriebsanleitung für dieses Tool finden Sie auf der offiziellen Webseite von Microsoft.

      Wichtig!

      Bei Auswahl einer Festplatte für das Archivvolumen ist dessen Umfang zu berücksichtigen. Bei vollständiger Auslastung des Archivs werden die ältesten Daten durch die neuesten überschrieben.

      Hinweis

      Die Entfernung des Dateisystems auf der Festplatte mit dem Laufwerksmanagement-Tool umfasst folgende Schritte:

      • Entfernen Sie das logische Laufwerk.
      • Erstellen Sie eine neue Festplatte im sich ergebenden unmarkierten Bereich.
      • Geben Sie den Buchstaben der Festplatte ein, ohne sie jedoch zu formatieren.

      Die Systemfestplatte kann nicht komplett für ein Archiv verwendet werden.

      Hinweis

      Ein Archivvolumen darf nicht auf einer auswechselbaren Festplatte anleget werden, da die Entfernung einer Partition daraus mit dem Laufwerksmanagement-Tool nicht möglich ist.

    3. Wählen Sie in der Liste Volumetyp die Option Partition (6).
    4. Stellen Sie in der Liste Formatierung den Wert Ja ein (7), wodurch das Laufwerk mit dem Dateisystem SolidStore von AxxonSoft formatiert werden kann.

  7. Erstellen Sie bei Bedarf neue Archivvolumen in freien Partitionen.

  8. Klicken Sie auf Übernehmen.

    Wurden Volumen in Form von Partitionen eingerichtet, erscheint ein Dialogfenster mit einer Warnmeldung zur Formatierung der erforderlichen Systemlaufwerke.

  9. Betrachten Sie die Liste der Partitionen, die formatiert werden. Ist sie korrekt, aktivieren Sie das Optionsfeld Ich habe diesen Warnhinweis gelesen und bin mir des Risikos des Verlustes wichtiger Daten bewusst, und klicken Sie auf Formatieren. Im gegenteiligen Fall klicken Sie auf Abbrechen, um zu den Archiveinstellungen zurückzukehren.

Damit ist die Archiverstellung abgeschlossen.

Der Archivumfang in Bezug auf die Gesamtgröße der Systemfestplatten wird im Diagramm Zuweisung von Archivspeicherplatz angezeigt.

  • No labels