Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Vorherige Seite Folgeseite

Im Axxon Next VMS ist die Geschwindigkeit ein relativer Wert, der aus Parametern verschiedener Einheiten berechnet wird. Der Berechnungsalgorithmus beinhaltet sowohl die Rahmenbreite als auch die Rahmenhöhe. Für eine genauere Suche empfehlen wir Ihnen, mehrere Suchdurchläufe durchzuführen und gleichzeitig Geschwindigkeitswerte empirisch festzulegen.  

Die Algorithmen für die Angabe der minimalen und maximalen Bewegungsgeschwindigkeit des Objekts sind identisch.

Die minimale (maximale) Bewegungsgeschwindigkeit des Objekts lässt sich auf folgende Arten definieren:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Endpunkt des Pfeiles und halten Sie eine Maustaste gedrückt, während Sie die Maus bewegen. Die Länge des Pfeils entspricht der minimalen (maximalen) Verschiebung des Objektes pro Sekunde (1).
  2. Verwenden Sie die Schaltflächen, um die minimale (maximale) Geschwindigkeit des Objektes in Form von Prozentanteilen des Bildes pro Sekunde festzulegen (2).

Damit ist die Definition der minimalen (maximalen) Bewegungsgeschwindigkeit des Objekts abgeschlossen.

Die folgenden Objekte werden in die Suchergebnisse einbezogen:

  • Wenn Sie nur die Höchstgeschwindigkeit angeben, Objekte, deren Geschwindigkeit geringer ist als die Höchstgeschwindigkeit.
  • Wenn Sie nur die Mindestgeschwindigkeit angeben, Objekte, deren Geschwindigkeit höher ist als die Mindestgeschwindigkeit.
  • Wenn Sie sowohl die Höchst- als auch die Mindestgeschwindigkeit angeben, Objekte, deren Geschwindigkeit niedriger ist als die Höchstgeschwindigkeit und höher als die Mindestgeschwindigkeit.
  • No labels