Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].

Vorherige Seite Folgeseite

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Warteschlangenerkennungs-Tool zu konfigurieren:

  1. Standardmäßig ist der Frame auf der längeren Seite auf 1920 Pixel komprimiert. Um Erkennungsfehler bei Strömen mit höherer Auflösung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Kompression zu reduzieren (1).
  2. Geben Sie an, wie viele Personen den Alarm bei Überschreiten auslösen sollen (2). Der Wert sollte im Bereich von 2 - 20 liegen. 
  3. Geben Sie im Feld Bild-Intervall (3) den Zeitraum in Millisekunden zwischen Bildern an, die vom Personenzähler innerhalb des Bereichs analysiert werden. Der Wert sollte im Bereich von 500 - 3000 liegen. Je kleiner der Wert dieses Parameters ist, desto höher ist die CPU-Last.
  4. Geben Sie die Empfindlichkeit des Erkennungstools in Standardeinheiten von 0 bis 1 (4) an. Je höher die Empfindlichkeit, desto geringer sind die vom Warteschlangenerkennungsalgorithmus analysierten Störungen. Je niedriger wiederum die Empfindlichkeit ist, umso mehr Veränderungen in der Szene werden vom Warteschlangenerkennungs-Tool verarbeitet.
    Sie sollten den Empfindlichkeitswert empirisch basierend auf den im Vorschaufenster angezeigten Bewegungsmasken-Daten einstellen.
  5. Im Vorschaufenster können Sie die Erkennungsbereiche mit Hilfe von Ankerpunkten ähnlich wie Privatsphärenausblendungen in Scene Analytics (Situationsanalysedetektoren) festlegen.
  6. Klicken Sie auf  und legen Sie die ungefähre Größe eines Menschen fest. Sie können dies durch Ziehen der Ecken des rechteckigen Bereichs tun.
  7. Klicken Sie auf Übernehmen.

Das Warteschlangen-Erkennungstool ist nun konfiguriert. Wenn das Erkennungstool ausgelöst wird, werden folgende Ereignisse generiert:

Camera "6. Camera". Detection "Queue detection" triggered, quaue (min.: 6, max.: 6)


wo min. und max. ist die geschätzte Warteschlangenlänge. 

  • No labels