Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].
Vorherige Seite Folgeseite
FrameMerge fügt Video-Feeds von benachbarten Kameras in einer einzigen Panoramaansicht zusammen.
Das entstandene Video ist verfügbar:
- als Live-Video-Feeds (Echtzeitvideoübertragung),
- als aufgezeichnetes Material,
als exportierte Videodateien.
Achtung!
Die maximale horizontale Auflösung exportierter Videos beträgt 8184 Pixel.
Um diese Option verwenden zu können, müssen Kameras und ihre Video-Feeds die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Es können maximal 3 Kamera-Feeds horizontal zusammengefügt werden.
- Die Kameras müssen Folgendes haben:
- Pixelauflösung von mindestens 640x480;
- identisches Seitenverhältnis für die Streams mit hoher und niedriger Bitrate;
- identische Objektivparameter.
- Sie müssen die Uhrzeit aller Kameras synchronisieren (z.B. über das NTP-Protokoll).
- Kamerabildschwankungen dürfen in beiden Richtungen nicht mehr als 1% Bildverschiebung verursachen.
- Die empfohlene Bildüberlappung benachbarter Kameras beträgt 20 bis 25 Prozent der Bildbreite.
- Kamerabilder müssen vertikal ausgerichtet sein.
Stellen Sie Folgendes sicher, um beste Ergebnisse beim Zusammenfügen zu erzielen:
- Tageslichtbeleuchtung.
- Ausreichend Licht, um kleine Details zu erfassen.
- Keine überbelichteten Bereiche innerhalb der Szene.
- Minimales Bildrauschen sowie Kompressionsartefakte.
- Sich bewegende Objekte müssen innerhalb des Sichtfeldes visuell voneinander getrennt werden.
Gleiche Objektmenge in überlappenden Bereichen.
Achtung!
Wenn überlappende Bereiche gleichmäßig einfarbig sind (z.B. der Himmel), ist kein Zusammenfügen möglich.
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Zusammenfügen von Videos zu konfigurieren:
- Platzieren Sie die Kameras horizontal innerhalb des Layouts.
- Verknüpfen Sie die entsprechenden Zellen miteinander.
- Wenn Sie einen Unterbereich des zusammengefügten Videos in einem separaten Fenster anzeigen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
- Fügen Sie dem Layout eine Dialogtafel hinzu.
- Konfigurieren Sie das Bedienfeld, um die ausgewählte Kamera anzuzeigen.
- Verknüpfen Sie das Feld mit dem zusammengefügten Video.
- Speichern Sie das Layout.
Beim Zusammenfügen von Video-Feeds durchsucht das System automatisch Bilder von benachbarten Kameras nach geeigneten Stitching-Punkten.
Das resultierende Bild wird in einem separaten Anzeigefenster angezeigt. Wenn Sie einen rechteckigen Bereich innerhalb des Videobildes auswählen (wie bei der Zoomfunktion für Bereiche), wird das zugeschnittene Bild in der Dialogtafel angezeigt.
Achtung!
Bewegen oder verschieben Sie die Kameras nach dem Zusammenfügen der Video-Feeds nicht neu.
Wenn eine der Kameras ihre Position ändert, müssen Sie die Zusammenfügung neu konfigurieren.