Dokumentation für die Version Axxon Next 4.4.6. Eine Dokumentation für andere Versionen ist [ebenfalls erhältlich].
Das Objekt Server entspricht einem Computer mit installierter Softwareplattform Axxon Next in der Konfiguration Server und Client, der zur Axxon-Domain gehört.
Der Name des Objekts Server entspricht dem Netznamen des Computers.
Unter dem Objekt Server sind die Objekte Kamera und IP-Server angeordnet, die der an den IP-Server angeschlossenen Ausrüstung entsprechen.
Bei Wahl des Objekts Server erscheint eine Benutzeroberfläche, die folgende Elemente enthält:
- Schaltflächen zur Erstellung von Systemlautsprecher, SMS und E-Mail-Nachrichten, Schaltfläche zum Entfernen des Servers aus der Axxon-Domain und Schaltfläche zum Starten des Systemkonfigurations-Tools (1).
- Informationen zur Version der installierten Softwareplattform Axxon Next nd zur verwendeten Lizenz (2).
- Gruppe von Parametern zum Einrichten des Webservers (3, vgl. Einrichtung des Webservers).
Liste der an den Server angeschlossenen Videokameras mit Hautparametern (4).
Hinweis
Die Anzahl der verbundenen Geräte bedeutet die Gesamtzahl der verfügbaren IP-Videokanäle, einschließlich der Deaktivierten.
Die Kameraliste liegt in Form einer Tabelle mit folgenden Spalten vor: Objektname, IP-Adresse, Hersteller, Modell, Videostreamqualität, Videocodec, Framerate und Auflösung.
Die Tabelle kann nach jeder Spalte sortiert werden.
Hinweis
Wurde auf dem Server keine einzige Videokamera erstellt, wird eine IP-Gerätesuche im Netz vorgeschlagen (es wird auf den Suchmaster für IP-Geräte umgeschaltet, vgl. Erstellen und Entfernen von IP-Geräten).
Unterstützt die Kamera die Übertragung mehrerer Videostreams, werden die Informationen in den Spalten Videostreamqualität, Videocodec, Framerate und Auflösung in folgender Form angezeigt: Parameterwert für Videostream geringer Qualität/Parameterwert für Videostream hoher Qualität.